Manche Projekte begleiten einen weit über ihre Fertigstellung hinaus. Nicht nur, weil sie technisch spannend waren – sondern weil sie zeigen, was möglich ist, wenn Architektur, Kommunikation und Medientechnik im Foyer klug zusammenspielen. Die LED-Wand im Innenraum der Ostsächsischen Sparkasse Dresden ist ein solches Projekt.

Wie eine LED-Wand das Foyer zum digitalen Dialograum macht

Das Sparkassengebäude liegt an einer stark frequentierten Straße, mit großzügiger Glasfassade – jedoch ohne Möglichkeit für klassische Außenwerbung. Statt Litfaßsäule oder Plakat also die Frage:
Wie wird man trotzdem sichtbar – für Kund:innen, Passant:innen, Mitarbeitende und Mieter:innen?

Die Antwort: Eine großflächige LED-Wand im Innenraum, direkt an der Glasfront, die rund um die Uhr Inhalte zeigt – von Immobilienangeboten bis zur Baufinanzierung, von Kooperationsleistungen bis zur Eigenmarke.

Ein strategisch platzierter Einsatz von Digital Signage – mit sichtbarem Mehrwert für Markenpräsenz und digitale Kundenkommunikation.

Technische Umsetzung der AV-Integration

Das Team von hionic wurde mit der Planung und Realisierung beauftragt. Ziel war ein multifunktionales Signage-System, das sich architektonisch integriert, technisch überzeugt – und intuitiv zu bedienen ist.

Technische Eckdaten des LED-Displays im Innenraum:

  • Format: 8,5 x 2 Meter – auffällig, aber harmonisch eingebunden ins Foyer
  • Drei Darstellungsbereiche:
    • Zentrale Fläche (16:9) für Präsentationen
    • Seitenteile für Video- und Bildinhalte
  • Auflösung: 3.264 × 756 Pixel – brillante Darstellung für alle Inhalte
  • Systemintegration:
    • Drei dedizierte Controller
    • Steuerung via easescreen
    • Einbindung in die bestehende Beschallungstechnik
    • Helligkeitssensoren für automatische Anpassung an Tageslicht

Trotz der aufwendigen Technik bleibt die Bedienung denkbar einfach: Ein Zuspieler, eine Software, maximale Flexibilität.

Weitere technische Details und Umsetzungsmöglichkeiten finden Sie auch in unserem Bereich LED-Wände und Digital Signage-Lösungen.

Digitale Kundenkommunikation mit Relevanz

Die LED-Wand ist nicht nur ein Eyecatcher – sie fungiert als zentrale Content-Plattform im Raum. Die Inhalte kommen aus verschiedenen Bereichen der Sparkasse und von Kooperationspartnern:

  • Immobilienangebote
  • Baufinanzierung
  • Küchen- und Badplanung
  • Energieberatung & Photovoltaik
  • Architektur- und Einrichtungsplanung

Dabei geht es nicht um reine Werbung – sondern um digitale Gebäudekommunikation, die informiert, inspiriert und Orientierung gibt. Der Wechsel zwischen Gesamtbild und Einzelflächen bietet zusätzliche Möglichkeiten – etwa für Events oder interne Präsentationen.

Technik, die verbindet – und sichtbar wirkt

Für die Ostsächsische Sparkasse ist die LED-Wand heute ein fester Bestandteil der digitalen Kundenkommunikation. Sie erzeugt Sichtbarkeit – sowohl außen durch die Glasfront als auch innen im Raum.

Und sie schafft eine neue Form der Begegnung: digital, flexibel, aufmerksamkeitsstark – aber zugleich nahtlos eingebettet in die Architektur.

Für unser Team war das Projekt ein Highlight:

  • wegen der technischen Komplexität,
  • durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten,
  • und weil es zeigt, wie weit moderne Medientechnik im Innenraum gehen kann, wenn sie konsequent an den Nutzer:innen ausgerichtet ist.

Digitale Gebäudekommunikation als Teil der Architektur denken

Digitale Kommunikation wird dann besonders stark, wenn sie nicht aufgesetzt wirkt – sondern aus dem Raum heraus kommuniziert. Die LED-Wand Sparkasse Dresden zeigt, wie das gelingt.

Wenn Sie über die Modernisierung Ihres Empfangsbereichs nachdenken, finden Sie in unserem Bereich Digitale Lösungen für Foyer und Empfang weitere Inspiration.

Sie denken selbst über ein Neubauprojekt oder eine Modernisierung nach? Dann lohnt sich ein Blick auf diese Lösung. Vielleicht wird es auch für Sie ein Projekt, das über die Umsetzung hinaus wirkt.