Frage vom 02.05.2025
Wie lässt sich verhindern, dass sich ein Teilnehmer in einer Videokonferenz doppelt hört?

06.05.2025
Antwort durch
René Hörnig | Vertrieb
Hallo,
um Echo-Effekte und das doppelte Hören des Gegenübers zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz von Acoustic Echo Cancellation (AEC). AEC‑Technologien analysieren das Audiosignal, das über die Lautsprecher im Raum wiedergegeben wird, und filtern dieses automatisch aus dem Mikrofonsignal heraus. So gelangt der vom Sprecher kommende Ton nicht erneut über das Raummikrofon zum entfernten Teilnehmer zurück.
In kleinen, akustisch günstigen Räumen kann die AEC-Funktionalität oft direkt in der Videokonferenz-Software aktiviert werden. Allerdings stoßen reine Softwarelösungen schnell an ihre Grenzen – besonders in halligen oder größeren Räumen mit mehreren Mikrofonen. Hier übernimmt ein im Raum installierter DSP (Digital Signal Processor) die Echo-Unterdrückung. Er wertet kontinuierlich das Lautsprechersignal aus und entfernt es zuverlässig aus allen Mikrofonkanälen.
Wir haben dazu einen Blogbeitrag veröffentlicht: Warum Sie sich in Videokonferenzen doppelt hören – und wie die Akustik im Konferenzraum das Problem löst
Vielen Dank für Ihre Frage und Ihr Vertrauen.
Mit besten Grüßen
René Hörnig
Wie hilfreich fanden Sie diese Antwort (auf einer Skala von 1 – nicht so hilfreich bis 5 – sehr hilfreich)?
René Hörnig
Vertrieb
Ihre Frage an hionic
Sie haben auch Fragen zur ihrer Konferenzraum-Technik? Lassen Sie sich von unseren Experten helfen – schnell, kompetent und unkompliziert.