Frage vom 05.05.2025
Wie lassen sich Bildaussetzer in größeren Konferenzräumen vermeiden?

Rene Hörnig

06.05.2025
Antwort durch

René Hörnig | Vertrieb

Hallo,

Vielen Dank für Ihre Frage.

In vielen großen Konferenzräumen wird das HDMI-Signal vom Laptop über Netzwerkkabel zum Beamer oder Monitor übertragen – häufig mithilfe der HDBaseT‑Technologie. Wichtig dabei ist: HDBaseT erfordert eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Sender (Transmitter) und Empfänger (Receiver). Wird das Signal allerdings über Wanddosen, Patchfelder oder Switche geleitet, treten Signalreflektionen und Dämpfungen auf, wodurch die maximale Übertragungsreichweite drastisch sinkt und es zu Bildaussetzern oder gar Komplettausfällen kommt.

In solchen Fällen ist eine IP‑basierte Übertragung empfehlenswert. Hierbei wandelt ein Encoder das Bild- und Tonsignal in IP-Pakete um, die sich problemlos über vorhandene Dosen, Patchfelder und Netzwerkswitche routen lassen. Damit profitieren Sie von nahezu uneingeschränkten Verteilmöglichkeiten und großen Reichweiten – ideal für teilbare oder modulare Konferenzräume.

Mit besten Grüßen
René Hörnig

Wie hilfreich fanden Sie diese Antwort (auf einer Skala von 1 – nicht so hilfreich bis 5 – sehr hilfreich)?

René Hörnig
Vertrieb

0351-31843-48
rene.hoernig@hionic.de

Ihre Frage an hionic

Sie haben auch Fragen zur ihrer Konferenzraum-Technik? Lassen Sie sich von unseren Experten helfen – schnell, kompetent und unkompliziert.

Kontaktieren Sie uns!

Hotline
mail
Kontakt
Kontakt
Logo hionic

hionic GmbH
Striesener Str. 31/33
01307 Dresden

NEWSLETTER ABONNIEREN

Logo hionic

hionic GmbH
Striesener Str. 31/33
01307 Dresden